St. Nikolauskirche, Machtsum |
St. Nikolauskirche, Machtsum, II / P / 15 Restaurierung, technische Revision, Nach- und Neuintonation
Die Orgel der Firma Furtwängler & Hammer, Hannover von 1900 bedarf einer gründlichen Restaurierung, vor allem im technischen Bereich weist das als pneumatische Kegellade konstruierte Instrument erhebliche Betriebsunsicherheiten auf. In den 1960er Jahren erfolgte Veränderungen in der Disposition bleiben erhalten, da die klangliche Vielfalt dadurch vergrößert wurde. Der Eingriff in das spätromantische Klangbild der Orgel ist nicht so gravierend, lediglich die Mixtur im I. Manual wird im Zuge der aktuellen Maßnahme wieder romantisch im bauzeitlichen Sinne ausgeführt. Im ersten Schritt erfolgte der Ausbau der Pneumatikbälgchen, die separat in der Werkstatt restauriert und neu vormontiert wurden.
Gleichzeitig erfolgte die Reinigung und Aufarbeitung des Orgelgehäuses.
Nach Beendigung der Gehäusearbeiten wurden die mit Papier fest verschlossenen Windladen geöffnet und das Dichtungspapier aufwendig rückstandsfrei entfernt.
Nun ist der Weg frei zur Revision der Registerkanzellen und der Kegelventile. Nach Reinigen der Kegelventile und Wörtel unter der Windlade können die Bälgchenleisten wieder eingebaut werden. Dabei ist auf absolut korrekten Sitz von Bälgchen und Wörtel zu achten!
Am Palmsonntag 2015 ist die restaurierte Orgel wieder klangvoll in den Dienst gestellt worden.
|